Ausbildungsteam
Alle Personen sind Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten bzw. Lehrsupervisorinnen und Lehrsupervisoren
Lehrpersonen mit voller Lehrbefugnis

Geb. 1966
(Kursleitung, Gruppen- und Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Studium der Philosophie an der Universität Salzburg, Breema-Körperarbeit, Self-Breema Instructor, Selbsterfahrungs-orientierte Reiseprojekte (Trekkingunternehmungen), Publikationen zu Teamentwicklung, Körperarbeit.
Standort
Hasnerstraße 9, 4020 Linz
Erreichbarkeit
+43/664/313 07 47
mail@markusangermayr.at
http://www.markusangermayr.at

Geb. 1963
(Kursleitung, Gruppen- und Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Lehramtsstudium Mathematik und Leibeserziehung, 15 Jahre AHS-Lehrerin.
Psychotherapeutin, Supervisorin, Lebens- und Sozialberaterin in eigener Praxis.
Lehrausbildnerin und Lehrsupervisorin der GLE.
Weiterbildung in Traumatherapie (EAPTT, PITT), Supervision und Coaching, Persönlichkeitsstörungen, SKJ-Therapie.
Leiterin der Weiterbildung Psychosomatik, Co-Leiterin der Weiterbildung Traumatherapie.
Ehrenmitglied der GLE-Ö.
Standort
Redltalerstr. 23, 4873 Redleiten
Erreichbarkeit
+43/664/424 13 98
renate.bukovski@existenzanalyse.at
http://www.bukovski.at/

Geb. 1961 in Wien
(Kursleitung, Gruppen- und Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Studium der Psychologie und Pädagogik, Marktforschungstätigkeit, seit 1988 Psychotherapeutin in freier Praxis, Vortrags- und Seminartätigkeit in Erwachsenenbildung und Teamsupervision, Gastvorlesungen bei a.o. Univ. Prof. Dr. E. Wurst an der Universität Wien, 2002-2006 Ausbildungsleitung der GLE-Ö, 2005 - 2008, Buchautorin: Maskentanz.
Vorsitzende der GLE-Ö
Standort
Wilhelmstraße 7a, 3032 Eichgraben
Erreichbarkeit
+43/699/109 80 680
hd@helene-drexler.at

Geb. 1964 in Wien
(Kursleitung, Gruppen- und Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Klinische-, Gesundheits- und Forensische Psychologin, Zusatzausbildung in "Transference - Focused Psychotherapy" (TFP) nach Clarkin, Yeomans und Kernberg, von 1992 bis 2009 im Strafvollzug und eigener Praxis tätig, derzeit in eigener Praxis und als Mitarbeiterin im "Institut für Forensische Therapie" und "Männerberatung Wien" tätig.
Standort
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
Erreichbarkeit
+43/664/636 83 65
doris@fischer-danzinger.at
http://www.fischer-danzinger.at

Geb. 1964 in Wien
(Kursleitung, Gruppen- und Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Klinische Psychologin, Psychotherapeutin, (Lehr-)Supervisorin in freier Praxis, Lehrbeauftragte Sigmund Freud Privatuniversität Wien und Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten, Chefredakteurin der Zeitschrift EXISTENZANALYSE, Forschungsbeauftragte der GLE-Ö und GLE-I
Fort-/Weiterbildungen: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie; Teamsupervision und Coaching, Fallsupervision; EMDR, Traumatherapie nach Reddemann (CEAPTT), div. Seminare zu Trauma und Körperarbeit; Arbeitsschwerpunkte: Angst, Depression, Persönlichkeitsstörungen, Trauma; Existenzanalytische Familientherapie.
Standort
Breitenfurter Str. 376/10/17, 1230 Wien
Erreichbarkeit
+43/664/456 56 61
astrid.goertz@existenzanalyse.org

Geb. 1963
(Kursleitung, Gruppen- und Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Arzt für Allgemeinmedizin, Wahlarztpraxis mit Schwerpunkt Psychotherapie, Schularzt, freier Mitarbeiter am Institut für Familienberatung und Psychotherapie der Caritas, Männerarbeit im Rahmen ?Initiative Gesundheitsbildung? von pro mente Kärnten (Männergruppe und Sprechstunde für Männer).
Standort
Edlingstr. 3, 9800 Spital
Erreichbarkeit
+43/664/732 998 68
martin.hoetzer@existenzanalyse.org

Geb. 1963
(Kursleitung, Gruppen- und Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Medizinstudium in Graz, Turnusausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin, Psychotherapieausbildung in Existenzanalyse und Logotherapie, niedergelassen als Wahlärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapeutin in eigener Praxis, Lehrausbildnerin und Lehrsupervisorin der GLE für Beratung und Psychotherapie.
Arbeitsschwerpunkt: Psychotherapie klinischer Störungen; in Ausbildung zur Lehrausbildnerin.
Standort
Ragnitzstraße 148/10, 8047 Graz
Erreichbarkeit
+43/676/758 44 33
barbara.joebstl@existenzanalyse.org

Geb. 1955
(Kursleitung, Gruppen- und Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Psychologischer Psychotherapeut, Diplom-Pädagoge, Studium der Erziehungswissenschaften (Psychologie, Pädagogik, Theologie), in eigener psychotherapeutischer Praxis tätig, Arztregistereintragung für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Gründer und Leiter des Norddeutschen Institutes der Akademie für Existenzanalyse und Logotherapie, Leiter des Weiterbildungscurriculums "Authentisch lehren, leiten und moderieren", Trainer für Führungskräfte im Mittelstand und in Non-Profit-Organisationen mit der Weiterbildung „Personales Leadership“, diverse Veröffentlichungen und internationale Vortragstätigkeit, Ehrenvorsitzender der GLE-D, Präsident der GLE-I.
Standort
Borchersstraße 21, 30559 Hannover (D)
Erreichbarkeit
+49/511/517 90 00
c.kolbe@existenzanalyse.com
http://www.christophkolbe.de

Geb. 1951
(Kursleitung, Gruppen- und Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Studium der Medizin und Psychologie in Innsbruck, Rom, Toulouse und Wien, klin. Psychologe, Arzt für Allgemein Medizin, Prof. für Psychologie an der Univ. HSE Moskau und Privatdozent an der Univ. Klagenfurt, Gründungsmitglied der GLE, Vizepräsident der International Federation of Psychotherapy (IFP), Präsident der GLE-International, neben der eigenen psychotherapeutischen Praxis auch im Rahmen der internationalen Verbreitung der EA tätig, Forschungsschwerpunkt: phänomenologische Psychotherapie, Methodik, Persönlichkeitsstörungen.
Standort
Eduard Sueß Gasse 10/22, 1150 Wien
Erreichbarkeit
+43/699/123 80 224
alfried.laengle@existenzanalyse.org
http://www.laengle.info

Geb. 1951 in Vorarlberg
(Einzelselbsterfahrung, Einzelsupervision)
Studium der theoretischen Physik und Wissenschaftstheorie an den Universitäten Innsbruck, München und Wien, Dissertation zur Theoriendynamik, 1987-1994 psychotherapeutische Ausbildung in Existenzanalyse und Logotherapie, seither eigene psychotherapeutische Praxis, diverse Vortragstätigkeiten, von 1995-2018 Chefredaktion der Zeitschrift EXISTENZANALYSE, Vorstandsmitglied der GLE-Int. von 2002-2018, Mitglied im Forschungsteam der GLE-Int., Ehrenmitglied der GLE-Int.
Arbeitsschwerpunkte: Phänomenologische Forschung und Wissenschaftstheorie.
Standort
Eduard Sueß Gasse 10/22, 1150 Wien
Erreichbarkeit
+43/699/123 80 225
silvia.laengle@existenzanalyse.org

Geb. 1956
(Kursleitung, Gruppen- und Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Klinischer und Gesundheitspsychologe; Psychotherapeut; Dipl. Päd.; Lehrtherapeut, Lehrausbildner und Lehrsupervisor der GLE, Leitung des GLE-Instituts Salzburg, Psychotherapeut in freier Praxis.
Standort
Linzer Gasse 4, 5020 Salzburg
Erreichbarkeit
+43/664/530 08 59
anton.nindl@existenzanalyse.org
http://www.existenzanalyse-salzburg.at

Geb. 1950 in Linz
(Kursleitung, Gruppen- und Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Studium der Psychologie in Wien, seit 1988 als Psychotherapeutin in freier Praxis tätig, Doktorratsstudium mit einer Evaluationsstudie zur Existenzskala, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Coach.
Standort
Klostergasse 19/12, 1180 Wien
Erreichbarkeit
+43/699/119 928 01
c.orgler@gmx.net

Geb. 1964 in Wien
(Kursleitung, Gruppen- und Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Studium der Psychologie. Psychotherapeutin, Trainerin, Supervisorin in freier Praxis, internationale Vortragstätigkeit, Buchautorin. Lehrtherapeutin, Leitung des Wiener Instituts (mit Dr. H. Drexler), Vorstandsmitglied der GLE Österreich. Leitungsteam Wahlpflichtfach Sigmund Freud Universität Wien und Berta von Suttner Universität St. Pölten. Leitung der Weiterbildung Existenzanalytische Paartherapie.
Weiterbildungen in: Traumatherapie (PITT), Persönlichkeitsstörungen, Coaching und Supervision, Imago Paartherapie.
Standort
Einwanggasse 23/12, 1140 Wien
Erreichbarkeit
+43/664/183 39 84
susanne.pointner@existenzanalyse.org
http://www.susanne-pointner.at

Geb. 1959
(Kursleitung, Gruppen- und Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
1991 Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde an der Universität Graz, 1997 Abschluss der Facharztsausbildung für Psychiatrie und Neurologie, 1987-1991 psychotherapeutische Ausbildung in Existenzanalyse und Logotherapie, 1990 Gründung und Leitung des Institutes für Existenzanalyse und Logotherapie-Graz, von 2004 - 2008 Leiter der Fachabteilung Psychiatrie und Neurologie an der Privatklinik Kastanienhof, Graz, Vorstandsmitglied der GLE International, Arbeitsschwerpunkte: Psychotherapie bei klinisch manifesten Störbildern, Suchterkrankungen, Essstörungen, Depression, Angst- Zwangserkrankungen und Psychosen;
Institut für Existenzanalyse und Logotherapie-Graz
Standort
Neutorgasse 50/1, 8010 Graz
Erreichbarkeit
+43/316/81 50 60
christian.probst@existenzanalyse.org

Geb. 1980
(Kursleitung, Einzel- und Gruppenselbsterfahrung, Einzel- und Gruppensupervision)
Studium der Genetik und Philosophie in Salzburg, Aachen und Graz
Psychotherapeutin in freier Praxis in Salzburg und St. Johann im Pongau
Lehrveranstaltungen an der Universität Salzburg (Philosophie KTH, ULG Existenzanalyse, ULG Psychotherapeutisches Propädeutikum) und an der SFU Wien
Forschung im Bereich der angewandten Ethik, der Anthropologie existenzanalytischer Therapierichtungen, Theorien des Traumverstehens, Gruppenpsychotherapie
Standort
Hauptstraße 67, 5600 St. Johann , UND Linzergasse 29, 5020 Salzburg
Erreichbarkeit
0650/750 11 03
claudia.reitinger@outlook.com
https://praxis-reitinger.at/

Geb. 1970 in Wien
(Kursleitung, Gruppen- und Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Psychotherapeutin (Existenzanalyse), Psychologin, Lehrausbildnerin und Lehrsupervisorin der GLE-International, Existenzanalytikerin in freier Praxis in Wien.
Ausbildungsleitung der GLE-Ö
Standort
Eduard Sueß Gasse 10/22, 1150 Wien
Erreichbarkeit
+43/699/101 824 68
steinert.karin@drei.at
http://www.steinert-karin.at

Geb. 1967
(Kursleitung, Gruppen- und Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Ausbildung zur Biomedizinischen Analytikerin; Psychotherapeutin am Grazer Institut für Existenzanalyse und Logotherapie; besonderes Interesse im Bereich Psychoonkologie.
Standort
Neutorgasse 50/1, 8010 Graz
Erreichbarkeit
+43/664/52 11 757
christina.strempfl@uniklinikum.kages.at

Geb. 1952
(Kursleitung, Gruppen- und Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Existenzanalyse), Lehrtherapeutin, Supervisorin, Coach; Psychotraumatherapeutin (PITT und Existenzanalytische Traumatherapie) Tätigkeitsschwerpunkte: Psychotherapeutin in freier Praxis, Lehrausbildnerin in Existenzanalyse, Leitung von Weiterbildungscurricula „Supervision und Coaching“, „Existenzanalytische Psychotraumatherapie“, Ehrenmitglied der GLE- International und Ehrenvorsitzende der GLE-Österreich.
Standort
Seckendorfstrasse 6/1/6, 1140 Wien
Erreichbarkeit
lilo.tutsch@existenzanalyse.org

Geb. 1957 in Eisenerz
(Kursleitung, Gruppen- und Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Studium der Medizin an der Universität Graz, Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Neurologie an der Univ. Klinik f. Psychiatrie LKH-Graz und dort als Facharzt und Psychotherapeut bis 2001 tätig; seit 2002 Facharzt und Psychotherapeut im psychosozialen Zentrum Voitsberg, seit 2005 Übernahme der ärztlichen Leitung; seit 1998 Existenzanalytiker und Mitarbeiter des Institutes für Existenzanalyse und Logotherapie Graz, seit 2004 als Wahlarzt und ärztlicher Psychotherapeut; seit 2003 Ausbildung zum Lehrausbildner, seit 2005 Lehrsupervisor.
Standort
Neutorgasse 50, 8010 Graz
Erreichbarkeit
+43/676/376 60 68
hans@zeico.at
Lehrpersonen mit partieller Lehrbefugnis

Geb. 1977
(Gruppen- und Einzelselbsterfahrung)
Studium Erziehungswissenschaften und Interventions-forschung, langjährige Tätigkeit als Psychotherapeutin im Kinderschutzbereich und im forensischen Kontext.
Tätig in freier Praxis, Co- Leitung Weiterbildung existenzanalytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Standort
Stadtplatz 35/Top 2, 4840 Vöcklabruck
Erreichbarkeit
+43/676/460 49 17
birgit.adenbeck@gmx.at

Geb. 1955
(Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Studium der Medizin und Theologe, Existenzanalyseausbildung bei A. u. S. Längle, Psychotherapeut am Sonderauftrag für Suizidprävention an der UK für Psychiatrie und Psychotherapie der Christian-Doppler-Klinik Salzburg und in freier Praxis. Zusatzausbildungen in Dialektisch-Behaviorale-Therapie für Borderline-Persönlichkeitsstörungen (nach M. Linehan) und Traumatherapie. Arbeitsschwerpunkte: Schnittpunkt Spiritualität – Psychotherapie, Persönlichkeitsstörungen, Schmerztherapie, Angststörungen, Depression.
Standort
Joseph-Messnerstr. 12/1/109, 5020 Salzburg
Erreichbarkeit
+43/664/321 10 28
r.dinhobl@icloud.com
http://www.pppc.at

Geb. 1980
(Gruppen- und Einzelselbsterfahrung)
Psychotherapeut (Existenzanalyse) & Klinischer und Gesundheitspsychologe in freier Praxis und im Zentrum für stationäre Psychotherapie und Krisenintervention des Uniklinikums Salzburg.
Forschung im Bereich der Suizidprävention, Existenzanalyse und allgemeine Psychotherapieforschung (Inst. für Synergetik und Psychotherapieforschung der PMU, Forschungsteam der GLE-I).
Vorstandsmitglied der GLE-Ö & Redakteur für wissenschaftliche Arbeiten der Zeitschrift Existenzanalyse.
Mitglied der Ethikkommission Salzburg.
Standort
Bayerhamerstr. 11, 5020 Salzburg
Erreichbarkeit
+43/0664/231 90 77
cfartacek@hotmail.com

Geb. 1980
(Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Studium der Erziehungswissenschaft, Sonder- und Heilpädagogik in Wien und London. Studium der Gesundheitswissenschaft in Wien und Bratislava. Psychotherapeutin, Lebens- und Sozialberaterin in freier Praxis. Weiterbildung in Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Redaktionsmitglied der Zeitschrift EXISTENZANALYSE.
Standort
Hernalser Hauptstraße 101/15-16, 1170 Wien
Erreichbarkeit
+43/680/238 92 31
praxis@barbaragawel.at
http://www.barbaragawel.at

Geb. 1968
(Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Psychologiestudium in Wien, Abschluß 1993, Supervisionsausbildung GLE ( Fall-, Teamsupervision, Coaching) 2000-2003, Psychotherapeutin in freier Praxis seit 1998, Supervisorin und Coach seit 2004.
Weiterbildung: Persönlichkeitsstörungen, Lehrsupervisorenausbildung 2016-2021.
Arbeitsschwerpunkte: Persönlichkeitsstörungen, schwere Lebenskrisen und Umbrüche, frauenspezifische Themen, Ängste, Depression und Psychosomatik; Persönlichkeitsentwicklung und Konfliktmanagement im Einzelcoaching.
Seit 2011 Zusammenarbeit mit dem Gesundheitszentrum der Erste Bank als Psychotherapeutin. Seit 2013 Einzelcoaching für AMS- Mitarbeiter. Seit 2019 Psychotherapeutin im Regionalmedizinischen Zentrum Meidling (Primärversorgungseinheit)
Standort
Koppreitergasse 4/11, 1120 Wien
Erreichbarkeit
+43/01/812 62 63
edith.gouta-holoubek@chello.at

Geb. 1965
(Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Pädagogische Akademie Wien für Sonder - und Sprachheilpädagogik, Gründerin und pädagogische Leiterin einer Montessorieinrichtung (Kindergarten und Volksschule), Psychotherapeutin in eigener Praxis Team - und Fallsupervision, Coaching in Ausbildung zur Lehrsupervisorin der GLE.
Arbeitsschwerpunkte:
- zert. Säuglings-, Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeutin
- Fortbildungen in Traumatherapie ( PITT) und
- Persönlichkeitsstörungen Integral somatic psychotherapy
Standort
Stelzhamerstraße 17, 4813 Altmünster
Erreichbarkeit
+43/650/825 2390
jutta.hoefig@gmx.at

Geb. 1964 in Linz, 1 Tochter
(Gruppen- und Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Studium der Psychologie in Innsbruck und Wien.
Seit 1992 Psychotherapeutin, seit 1998 Supervision in eigener Praxis.
Langjährige Tätigkeit in verschiedenen Institutionen: Sachwalterin, Lehrbeauftragte für Kommunikation und Rhetorik am Kaiser Franz Josefs Spital, 11 Jahre Leitung des Geschäftsbereiches Psychotherapie beim PGA heute Proges, zuletzt Psychotherapeutin im Sonnenpark Bad Hall (Rehaklinik für psychosoziale Gesundheit).
Aus- und Weiterbildungen in EMDR, ROMPC, Paarcoaching
Schwerpunkte: Essstörungen, Gruppentherapie, Depressionen, Burnout, Angststörungen.
Standort
Rainerstrasse 17, 4600 Wels
Erreichbarkeit
+43/664/540 71 61
ursula.janout@liwest.at

Geb. 1962 in Wien
(Einzelselbsterfahrung)
Dipl. Montessoripädagogin
Hör-und Horchtherapeutin nach Tomatis
Existenzanalytische Beratung und Begleitung
mehrjährige Weiterbildungen:
Traumatherapie EAPTT, Psychosomatik, Paartherapie, Fallsupervision
Fortbildungen:
kreative Methoden , Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Brainspotting,
Standort
Am See 6, 6370 Kitzbühel
Erreichbarkeit
+43/650/74 214 00
claudia@kleibl.eu

Geb. 1962
(Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Studium Pädagogische Akademie Feldkirch,
Studium Erziehungswissenschaften in Innsbruck
Studium Psychologie in Klagenfurt.
seit 1997 psychotherapeutische Praxis
seit 1997 Psychotherapeutin in der Therapiestation Carina Feldkirch,
stellvertretende Leiterin Therapiestation Carina
Weiterbildung Körpertherapie Hr. Petzold
Ausbildung in Hypnotherapie
Arbeitsschwerpunkte: Angst, Depression, Paarkonflikte, Trauma, Sexueller Missbrauch, Sucht.
Standort
Am Eisweiher 16 b, 6850 Dornbirn
Erreichbarkeit
+43/664/452 95 60
therapie@elsbethkohler.at
http://www.elsbethkohler.at

Geb. 1962
(Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Psychotherapeutin in eigener Praxis, Pädagogin, Kunsttherapeutin, seit 1994 Lehrtrainerin für Kinder und Jugendlichenpsychotherapie im ÖAGG, Vortrags- und Seminartätigkeit, 3 Jahre Lehrauftrag für Selbsterfahrung an der Pädagogischen Akademie Wien, seit 2002 Leiterin der GLE-Weiterbildung für Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.
Standort
Haitzawinkel 15, 3021 Pressbaum
Erreichbarkeit
+43/650/206 06 62
andreakunert@gmx.at
http://www.andreakunert.com

Geb. 1961 in Wien
(Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Medizinstudium an der Universität Wien, Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie, Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Existenzanalytikerin, Fortbildung in Traumatherapie bei Luise Reddemann (PITT) im Rahmen eines existenzanalytischen Traumacurriculums, langjährige Erfahrung in der sozialpsychiatrischen und psychotherapeutischen Begleitung von psychotischen Menschen und persönlichkeitsgestörten Menschen im intramuralen und extramuralen Setting, Supervision und Coach, in Wien in freier Praxis tätig.
Standort
Seckendorfstrasse 6/1/6, 1140 Wien
Erreichbarkeit
+43/1/911 59 39
kamalu@chello.at
http://www.psyordination.at

Geb. 1968
(Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Diplomsozialarbeiter, Psychotherapeut (Existenzanalyse), Supervisor in eigener Praxis in Graz, Lehrsupervisor der GLE, Lehrbeauftragter an der FH Joanneum Graz (Soziale Arbeit), Traumatherapeut, langjährige Tätigkeit in verschiedenen psychosozialen und sozialpsychiatrischen Institutionen (Sachwalterschaft, Drogenberatung, Gewaltarbeit, Sozialpsychiatrie, interkulturelle Psychotherapie).
Standort
Bindergasse 8/8, 8010 Graz
Erreichbarkeit
+43/664/422 93 66
david.nowrouzi@existenzanalyse.org
https://www.nowrouzi-psychotherapie.com

Geb. 1963 in Mariahof/Stmk.
(Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Studium der Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Psychotherapie in Wien, Diplomarbeit zum Thema "Der Begriff Begegnung in der Psychotherapie", seit 1993 in der Psychologisch/Psychotherapeutischen Ambulanz des Otto Wagners Spitals tätig, seit 1991 Psychotherapeut in freie Praxis, Supervisor und Coach in Firmen und Krankenhäusern,
Arbeitsschwerpunkt: Psychotherapie im Krankenhaus. Dissertation über „Psychotherapeutische Liaisondienste in allgemeinen Krankenhäusern“ 2011.
Standort
Obere Donaustrasse 7/6, 1020 Wien
Erreichbarkeit
+43/1/330 72 94
peinhaupt@aon.at

Geb. 27.12.1974
(Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Studium der Psychologie in Graz und Wien
Kolleg für Sozialpädagogik
Ausbildung zur Therapeutin für heilpädagogisches Voltigieren
Ausbildung zur Psychotherapeutin (Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse)
Fort- und Weiterbildung in existenzanalytischer Psychotraumatherapie (GLE-Ö)
Selbstständige Psychotherapeutin in freier Praxis
Standort
Schneckgasse 20, 3100 St. Pölten (Österreich)
Erreichbarkeit
0676/76 48 498
office@purgina.at
www.purgina.at

Geb. 1947
(Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien
15 Jahre Einsatz in der österreichischen bilateralen Entwicklungshilfe in Sambia Uganda Tansania
Projektleiter in regionalen Entwicklungsprojekten
1985 Aufbau der Kreativtherapie am Krankenhaus Stiftung Maria Ebene
seit 1997 psychotherapeutische Praxis
seit 1998 therapeutischer Leiter der Therapiestation Carina
Ausbildung in Thymopraktischer Körperarbeit bei Hr. Petzold
Mitarbeit an einem Forschungsprojekt Architektur und Gesundheit
Supervisionstätigkeit in Vorarlberg und Brixen.
Leitung GLE Institut Vorarlberg.
Standort
Vorstadt 19, 6800 Feldkirch
Erreichbarkeit
+43/664/625 55 82
johannes.rauch@existenzanalyse.at

Geb. 03.02.1987
(Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Studium der Psychologie in Wien
Studium der Psychotherapiewissenschaften in Wien
Ausbildung zur Psychotherapeutin (Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse) in Wien und Vancouver
seit 2013 selbstständige Psychotherapeutin und Lebens- und Sozialberaterin in freier Praxis
langjährige Tätigkeit im therapeutisch-sozialpädagogischen Bereich (Hilfswerk, SOS Kinderdorf)
Standort
Einwanggasse 23/12, 1140 Wien UND Enzersdorfer Straße 5/9, 2340 Mödling
Erreichbarkeit
0664/212 24 42
cristina.reinisch@existenzanalyse.at

Geb. 1960 in Villach
(Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Masterstudium Psychosoziale Beratung Donau Uni Krems; langjährige Tätigkeit in der Erwachsenenbildung und Jugendarbeit; Ausbildung in Existenzanalyse und Logotherapie bei Alfried Längle; seit 2011 Psychotherapeutin in freier Praxis; Supervisorin und Coach im Sozialbereich; Mitarbeit im Leitungsteam der GLE Tirol;
Weiterbildungen: Existenzanalytische Traumatherapie, Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen, Team-/Fallsupervision u. Coaching.
Standort
Maximilianstraße 2 / 375, 6020 Innsbruck
Erreichbarkeit
+43 676/934 51 00
praxis@erikasalzmann.com
www.erikasalzmann.com

Geb. 1957 in Deutschland
(Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Beamter der Deutschen Bundesbahn; Reisebüro-Leitung, Lehramtsstudium Päd. Hochschule Schwäbisch Gmünd (D), Entwicklungsarbeit in Bangladesch und Thailand, Ausbildung am Waldorflehrer-Seminar Stuttgart, Waldorflehrer in Deutschland und (ab 1993) Österreich, Psychotherapie-Ausbildung (Existenzanalyse und Logotherapie), Jugend- und Familien-Betreuer, seit 2003 Psychotherapeutische Tätigkeit in freier Praxis, seit Nov. 2006 Anstellung: Reha-Klinik für Seel. Gesundheit, Klagenfurt, Doktoratsstudium an der Uni Klagenfurt, 2011-2013 Lehrauftrag an der Pädagogischen Hochschule Kärnten, Weiterbildung: Supervision und Coaching, Ausbildung zum Lehrsupervisor der GLE.
Standort
Höhenweg 135, 9073 Klagenfurt-Viktring
Erreichbarkeit
+43/664/73 20 14 62
franz.schessl@existenzanalyse.org

Geb. 1965
(Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Studium der Beratungs- und Psychotherapiewissenschaften, Existenzanalyseausbildung bei L. Tutsch, M. und Ch. Probst; Psychotherapeut (Existenzanalyse), Supervisor in eigener Praxis in Graz und Trofaiach, Psychotherapeut bei der Ambulanten Psychosozialen Rehabilitation in Graz (promente REHA);
Zusatzausbildungen in Traumatherapie (CEAPTT), Fallsupervision, Persönlichkeitsstörungen, Krisenintervention (ÖGATAP / ÖAGG), Suchtberatung (ÖAGG) und Motopädagogik / Psychomotorik; langjährige Tätigkeit in verschiedenen psychosozialen Arbeitsfeldern (Sozialpädagogische Familienbegleitung, sozialpädagogische Einzelfallarbeit mit Jugendlichen, Drogenberatung, Streetwork, Krisenintervention, Männer- und Gewaltarbeit) und als Trainer / Coach / Lehrbeauftragter im Leistungssport.
Standort
Strohmayergasse 13/14, 1060 Wien und 8020 Graz
Erreichbarkeit
+43/650/7288176
ostamar@gmx.at

Geb. 1963 in Hall in Tirol
(Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
1992 - 1996 Studium der Erziehungswissenschaften in Ibk; 1989 - 2006 Tätigkeit in verschiedenen psychosozialen Einrichtungen; 1998 - 2007 Ausbildung in Existenzanalyse und Logotherapie; Psychotherapeutin in freier Praxis in Hall/Tirol seit 2007; Mitarbeit am Institut der GLE-Tirol seit 2010; Mitglied im GLE Ausbildungsteam seit 2013
Arbeitsschwerpunkte Depressionen, Angst- und Panikerkrankungen, Traumatherapie, Persönlichkeitsstörungen, Supervision
Standort
Agramsgasse 5, 6060 Hall in Tirol
Erreichbarkeit
+43/664/171 52 70
manuela.steger@existenzanalyse.at

Geb. 1966 im Weinviertel/NÖc
(Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Studium Lehramt Germanistik und Philosophie, Pädagogik, Psychologie; langjährige Tätigkeit in der Erwachsenenbildung und in der Betreuung von Menschen mit Behinderung und chron. psych. Erkrankung; seit 2000 Psychotherapeutin in freier Praxis; Supervisorin und Coach im Sozialbereich; Redaktionsmitglied der Zeitschrift EXISTENZANALYSE; Weiterbildungen: Traumatherapie (PITT), Team-/Fallsupervision u. Coaching, Persönlichkeitsstörungen.
Standort
Rudolf-von-Alt-Platz 6/10 in 1030 Wien UND Marktplatz 16/2 in 2136 Laa an der Thaya,
Erreichbarkeit
+43/676/921 81 53
martha.sulz@existenzanalyse.org
http://www.martha-sulz.at

Geb. 1971
(Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Studium der Psychotherapiewissenschaften, Gründerin von qualityforsuccess; training-beratung-coaching (2001).
Psychotherapeutin, Supervisorin, Coach, Wirtschaftstrainerin in den Bereichen Führung, Team, Persönlichkeitsentwicklung sowie Vertrieb.
Lehrsupervisorin der GLE, Co-Leiterin der Weiterbildung Coaching und Teamsupervision.
Weiterbildungen in Traumatherapie (PITT), Supervision und Coaching, systemische Struktur- und Organisationsaufstellung; Arbeit mit dem Inneren Team
Standort
Strohmayergasse 13/14, 1060 Wien, UND Leopoldinenweg 6, 7000 Eisenstadt
Erreichbarkeit
+43/664/13 41 888
kordula.wagner@existenzanalyse.com

Geb. in Wien
(Einzelselbsterfahrung, Gruppen- und Einzelsupervision)
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Supervisorin; Universitäre Berufslaufbahn (mit den Schwerpunkten Forschung- Lehre-Versorgung) an der Med. Uni. Wien (Habilitation 1982) und mehrfache psychotherapeutische Ausbildungen (u.a. Grundausbildung in Gesprächspsychotherapie und Familientherapie); Lektorin an der Meduni und an der Uni Wien;
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Wien.
Standort
Klostergasse 19/12, 1180 Wien
Erreichbarkeit
+43/676/572 67 02
elisabeth.wurst@existenzanalyse.org