Angebote in Existenzieller Pädagogik
NEU
->INFORMATIONSABENDE zur Existenzieller Pädagogik (Kategorie "Informationsveranstaltung")
->VERTIEFUNGSABENDE zur Existenzieller Pädagogik (Kategorie "Fortbildung")
->Existenziell-pädagogische INTERVISIONEN (Kategorie "Seminare")
FORTBILDUNG:
Einführung in die Grundlagen der Existenziellen Pädagogik (online)
Zeit:
10.03.2023, 14:30-18:30
11.03.2023, 09:00-17:00
Referentin: Mag.a Dr.in Eva Maria Waibel
Kosten für das Wochenende:
Mitglieder der GLE-Ö: € 185.-
Nicht-Mitglieder der GLE-Ö: € 195.-
Mitglieder des IfEP: € 175.-
Anmeldung: waibelevamaria@gmail.com
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Menschenbild der Existenziellen Pädagogik und den sich daraus ergebenden Ableitungen. Ebenso beleuchten wir die grundlegenden Entwicklungsfelder für Kinder und Jugendliche und wie diese die grundlegende Motivation des Menschen aufbauen (12 Fortbildungspunkte)
->Weitere Infos finden Sie unter -->
Intensivkurs Existenzielle Pädagogik (online)
Zeit:
14.04.2023, 14:30--18:30
15.04.2023, 09:00-17:00
Referentin: Mag.a Dr.in Eva Maria Waibel
Kosten für das Wochenende:
Mitglieder der GLE-Ö: € 185.-
Nicht-Mitglieder der GLE-Ö: € 195.-
Mitglieder des IfEP: € 175.-
Anmeldung: waibelevamaria@gmail.com
In diesem Intensivkurs (Mindestgrundvoraussetzung: Einführung in die Grundlagen der Existenziellen Pädagogik) beschäftigen uns mit folgenden Inhalten: Bedeutung des dialogischen Menschenbildes in der Pädagogik und was sich dadurch alles in der Erziehung verändert. Welche Implikationen ergeben sich aus den Grundmotivationen für Erziehung und Unterricht? (12 Fortbildungspunkte)
->Weitere Infos finden Sie unter -->
SEMINARE:
Psyche macht Dynamik
Zeit:
17.10.2023, 19:30-21:00
Referent: Dipl.-Päd. Mag. Thomas Happ
Kosten:
Mitglieder der GLE-Ö: € 15.-
Nicht-Mitglieder der GLE-Ö: € 20.-
Mitglieder des IFEP: € 10.-
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kann außerordentlich freudvoll und bereichernd
sein, manchmal aber geraten selbst die einfühlsamsten Pädagoginnen und Pädagogen an
ihre Grenzen. Dann beispielsweise, wenn sich Kinder und Jugendlich ein ihrem Verhalten von einer unsichtbaren Kraft getrieben zeigen und scheinbar grundlos von ihren Emotionen übermannt werden. Dann hat die Psychodynamik übernommen und das Kind bzw. der Jugendliche befindet sich im „Überlebensmodus“. In diesem Abend-Webinar werfen wir einen Blick auf die Hintergründe von auffälligem Verhalten von Kindern.
->Weitere Infos finden Sie unter -->
Existenziell-pädagogische Intervisionen
Termine 2023 jeweils Mittwoch
25. Jänner 2023, 19:30 – 21:00 Uhr
17. Mai 2023, 19:30 – 21:00 Uhr
27. September 2023, 19:30 – 21:00 Uhr
22. November 2023, 19:30 – 21:00 Uhr
Referent: Dipl.-Päd. Mag. Thomas Happ
Kosten: pro Abend:
20.- Euro;
10.- Euro für Mitglieder der GLE
kostenlos für Mitglieder des IfEP
Intervision ist eine kollegiale Beratung in pädagogischen Berufen. Kolleg:innen suchen gemeinsam nach Lösungen für ein konkretes Problem. Ein Kollege/eine Kollegin bringt ein Thema ein, die anderen unterstützen ihn/sie bei der Lösungsfindung. Die Themen sind breit gefächert: die eigene Persönlichkeit, Werte und Normen, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, herausfordernde pädagogische Situationen, methodisches Handeln, Gruppendynamik, Zusammenarbeit im Team, Einfluss des Umfeldes und vieles mehr.
Sprache schafft Wirklichkeit ...
14. Juni 2023, 19:30 – 21:00 Uhr
Referent: Dipl. Päd. Mag. Thomas Happ
Kosten:
20.- Euro;
15.- Euro für Mitglieder der GLE
10.- Euro für Mitglieder des IfEP
In diesem Abend-Webinar wollen wir uns der Sprache in der Existenzanalyse und im Besonderen in der Existenziellen Pädagogik nähern. Sprache ist auch immer ein Ausdruck einer Haltung und hat besondere Auswirkung auf unseren Umgang mit Menschen.
Unterrichtsentwicklung mit Existenzieller Pädagogik - Konkrete Umsetzungsmöglichkeiten
13. Dezember 2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Referent: Dipl. Päd. Mag. Thomas Happ
Kosten:
Kosten:
20.- Euro;
15.- Euro für Mitglieder der GLE
10.- Euro für Mitglieder des IfEP
Zu Referent und Referentin
Dr. Eva Maria Waibel, Lehrerin (Grundschule, Sekundarstufe I), Psychotherapeutin (Existenzanalyse und Logotherapie) Bildungs- und Erziehungswissenschaftlerin, Psychotherapeutin (Existenzanalyse und Logotherapie), ehemalige Leiterin der Fort- und Weiterbildung für Lehrpersonen im Kanton Luzern und an der Pädagogischen Hochschule Luzern, Dozentin an verschiedenen Pädagogischen Hochschulen (Zug, Tirol, Kärnten, Vorarlberg), Erwachsenenbildnerin, Autorin, Vorstand des Instituts für Existenzielle Pädagogik (IfEP).
Dipl.-Päd. Mag. Thomas Happ, Lehramtsstudium für Hauptschulen an der Pädagogischen Akademie in Tirol, Studium der Pädagogik an der Universität Innsbruck, Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Existenzanalyse), Dozent an der Pädagogischen Hochschule Tirol, lehrt und arbeitet in den Bereichen Bildungswissenschaften, Existenzielle Pädagogik, Schul- und Unterrichts-entwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, Leiter Zentrum für Führungspersonen.