VERANSTALTUNGEN
In der folgenden Liste finden Sie Veranstaltungen der GLE-Österreich und aller Institute der GLE-Österreich.Bitte nutzen Sie Veranstaltungsauswahl oder die Suche, um die Anzeige einzugrenzen.
Aktuelles Symposien / Kongresse Informationsveranstaltung Ausbildungsstart Psychotherapie Ausbildungsstart Lebens- und Sozialberatung Kurstermine Praktikumssupervision Fallsupervision Fortbildung / Vertiefungsseminare Weiterbildung Seminare, Workshops, Vorträge, Sonstiges Universitätslehrgang Existenzanalyse
Volltextsuche:

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
24.09.2021 - 18.11.2023
NEUER Kurs: Start. 24./25.09.2021
Weitere Termine: 11./12.02.22, 22./23.04.22, 10./11.06.22, 09/10.09.22, 04./05.11.22, 03/04.02.23, 05./06.05.23, 29./30.09.23, 17./18.11.23
Leitung: Mag.a Andrea Kunert
Informationen unter: www.existenzanalyse.at
Kosten:: € 340,-/Modul (Stand 2020)
Terminvereinbarung unter: andreakunert@gmx.at oder birgit.adenbeck@existenzanalyse.org
Modulbeschreibung
Innsbruck
- 24
- SEP
- 2021

Existenzanalytische Psychotraumatherapie - Weiterbildung
08.10.2021 - 27.11.2022
NEUER Kurs: Start 08.-10.10.2021
jeweils Fr 16:00 - So 13:00 (2 Kurstage)
weitere Termine:
10.-12.12.21
18.-20.03.22
20.-22.05.22
16.-18.09.22
25.-27.11.22
Leitung: Dr.in Lilo Tutsch, Mag.a Renate Bukovski, MSc, Prof.in Luise Reddemann
Kosten:
EUR 190.- pro Kurstag (Gesamt: 12 Tage) plus 20 % MwSt. für GLE-Mitglieder (Stand 2020)
EUR 200.- pro Kurstag plus 20 % MwSt. für Nicht-Mitglieder (Stand 2020)
Information: renate.bukovski@existenzanalyse.at
Hier kommen Sie zum Curriculum:
Traumatherapieflyer-Salzburg
JUFA Hotel Salzburg City
Josef-Preis-Allee 18, 5020 Salzburg
- 08
- OKT
- 2021

EXISTENZANALYTISCHES FACHSPEZIFIKUM MIT MASTERABSCHLUSS (UNIVERSITÄTSLEHRGANG 6/22 Wien) AN DER UNIVERSITÄT SALZBURG
01.11.2021 - 25.09.2022
NEUER KURS
ANMELDUNGEN ab: 01.11.2021 - 01.09.2022
AUFNAHMEWOCHENENDE: 24./25.09.2022
Leitung: Dr.in Astrid Görtz
Co-Leitung: Dr.in Helene Drexler
Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. Emmanuel Johann Bauer
In 8 Semestern zum Master of Science (Existenzanalyse)
Der Universitätslehrgang der Universität Salzburg in Kooperation mit der GLE-Österreich bildet einen Baustein des Fachspezifikums Existenzanalyse.
Informationen unter: http://universitaetslehrgang-existenzanalyse.at
Kosten: ca. € 30.654,-
Zum Anmeldeformular
Breitenfurter Straße 376/10/17
1230 Wien
- 01
- NOV
- 2021

EXISTENZANALYTISCHES FACHSPEZIFIKUM MIT MASTERABSCHLUSS (UNIVERSITÄTSLEHRGANG 7/23 OÖ) AN DER UNIVERSITÄT SALZBURG
01.12.2021 - 01.09.2023
NEUER KURS
ANMELDUNGEN ab: 01.12.2021 - 01.09.2023
AUFNAHMEWOCHENDENDE: Oktober 2023
Leitung: Mag. Markus Angermayr
Co-Leitung: Mag.a (FH) Kerstin Breckner, MSc, BEd.
Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. Emmanuel Johann Bauer
In 8 Semestern zum Master of Science (Existenzanalyse)
Der Universitätslehrgang der Universität Salzburg in Kooperation mit der GLE-Österreich bildet einen Baustein des Fachspezifikums Existenzanalyse.
Informationen unter: http://universitaetslehrgang-existenzanalyse.at
Kosten: ca. € 31.354,-
Zum Anmeldeformular
GLE Institut OÖ
Hasnerstraße 9, 4020 Linz
- 01
- DEZ
- 2021

SBG 9A/21 - KT 2022
07.01.2022 - 11.06.2022
Fachspezifikum
Leitung: Dr. Anton Nindl
Ausbildungswochenenden 2022
VON 07.01.2021 BIS 11.06.2022
Termine:
07./08.01.2022
11./12.02.2022
25./26.03.2022
22./23.04.2022
06./07.05.2022
10./11.06.2022
JUFA Hotel Salzburg City
Josef-Preis-Allee 18, 5020 Salzburg
- 07
- JAN
- 2022

W 37a/20 - KT 2022
08.01.2022 - 18.12.2022
Fachspezifikum
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger
Ausbildungswochenenden 2022
VON 08.01.2022 BIS 18.12.2022
Termine:
8./9. Jänner 2022
19./20. Februar 2022
12./13. März 2022
2./3. April 2022
26.-29. Mai (4 Tage Payerbach)
11./12. Juni 2022
17./18. September 2022
8./9. Oktober 2022
5./6. November 2022
17./18. Dezember 2022
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
- 08
- JAN
- 2022

W 37b/19 - KT 2022
13.01.2022 - 08.10.2022
Fachspezifikum
Leitung: Mag.a Susanne Pointner
Ausbildungswochenenden 2022
VON 13.01.2022 BIS 08.10.2022
Termine:
13.-15.1.22
10-.12.3.22
16.-18.6.22
15.-17.9.22
6.-8.10.22
Praxis Mag.a Pointner
Lammgasse 6/4, 1080 Wien
- 13
- JAN
- 2022

K 5A/18 - KT 2022
14.01.2022 - 18.12.2022
Fachspezifikum
Leitung: Dr. Johann Zeiringer & Dr. Martin Hötzer
Ausbildungswochenenden 2022
VON 14.01.2022 BIS 18.12.2022
Termine:
14.-16.01.2022 "Südquartier", Primoschgasse 3, Klagenfurt
11.-13.03.2022 Stift St. Georgen
22.-24.04.2022 Stift St. Georgen
10.-12.06.2022 Stift St. Georgen
09.-11.09.2022 Stift St. Georgen
14.-16.10.2022 Stift St. Georgen
11.-13.11.2022 Stift St. Georgen
16.-18.12.2022 Stift St. Georgen
9313 St. Georgen am Längsee oder 9020 Klagenfurt
- 14
- JAN
- 2022

IBK 9a/19 - KT 2022
21.01.2022 - 20.11.2022
Fachspezifikum
Leitung: Mag.a Renate Bukovski, MSc
Ausbildungswochenenden 2022
VON 21.01. BIS 15.05.2022
Termine:
21.-23.1.22
4.-6.3. (Fortbildung 4. Grundmotivation – keine Ausbildung)
13.-15.5. Ende Grundausbildung
8.-10.7.22
7.-9.10.22
18.-20.11.22
Privatklinik Hochrum
Lärchenstrasse 41, 6063 Innsbruck-Rum
- 21
- JAN
- 2022

G 14A/20 - KT 2022
22.01.2022 - 04.12.2022
Fachspezifikum
Leitung: Dr. Christian Probst & Christina Strempfl, MSc
Ausbildungswochenenden 2022
VON 22.01.2022 BIS 04.12.2022
Termine:
22.01.2022 – 23.01.2022
26.02.2022 – 27.02.2022
26.03.2022 – 27.03.2022
23.04.2022 – 24.04.2022
14.05.2022 – 15.05.2022
02.07.2022 – 03.07.2022
17.09.2022 – 18.09.2022
15.10.2022 – 16.10.2022
12.11.2022 – 13.11.2022
03.12.2022 – 04.12.2022
GLE-Institut Graz
Neutorgasse 50, 8010 Graz
- 22
- JAN
- 2022

K 6A/21 - KT 2022
28.01.2022 - 27.11.2022
Fachspezifikum
Leitung: Dr. Johann Zeiringer & Dr. Martin Hötzer
Ausbildungswochenenden 2022
VON 28.01.2022 BIS 27.11.2022
Termine:
28.-30.01.2022 "Südquartier", Primoschgasse 3, Klagenfurt
25.-27.02.2022 Stift St. Georgen (ABGESAGT)
08.-10.04.2022 Stift St. Georgen
20.-22.05.2022 Stift St. Georgen
01.-03.07.2022 Stift St. Georgen
23.-25.09.2022 Stift St. Georgen
28.-30.10.2022 Stift St. Georgen
25.-27.11.2022 Stift St. Georgen
9313 St. Georgen am Längsee oder 9020 Klagenfurt
- 28
- JAN
- 2022

Lochau 6A/18 - KT 2022
28.01.2022 - 20.11.2022
Fachspezifikum
Leitung: Dr. Christoph Kolbe
Ausbildungswochenenden 2022
VON 28.01.2022 BIS 20.11.2022
Termine:
28.-30.01.2022
18.-20.03.2022
13.-15.05.2022
01.-03.07.2022
23.-25.09.2922
18.-20.11.2022
Weiterbildungszentrum Schlosshofen
Hoferstr. 26, 6911 Lochau
- 28
- JAN
- 2022

G 15a/22 - KT 2022
29.01.2022 - 11.12.2022
Fachspezifikum
Leitung: Dr.in med. Barbara Jöbstl
Ausbildungswochenenden 2022
VON 29.01.2022 BIS 11.12.2022
Termine:
29./30.01.2022 (Aufnahmewochenende)
19./20.02.2022
19./20.03.2022
21./22.05.2022
11./12.06.2022
10./11.09.2022
08./09.10.2022
05./06.11.2022
10./11.12.2022
GLE-Institut Graz
Neutorgasse 50, 8010 Graz
- 29
- JAN
- 2022

Lochau 7A/21 - KT 2022
04.02.2022 - 27.11.2022
Fachspezifikum
Leitung: Dr. Christoph Kolbe
Ausbildungswochenenden 2022
VON 04.02.2022 BIS 27.11.2022
Termine:
04.-06.02.2022
25.-27.03.2022
20.-22.05.2022
08.-10.07.2022
30.09.-02.10.2022
25.-27.11.2022
Weiterbildungszentrum Schlosshofen
Hoferstr. 26, 6911 Lochau
- 04
- FEB
- 2022

OÖ 4a/20 - KT 2022
11.02.2022 - 04.12.2022
Fachspezifikum
Leitung: Mag.a Renate Bukovski, MSc
Ausbildungswochenenden 2022
VON 11.02. BIS 04.12.2022
Termine:
11.-13.02.2022
01.-03.04.2022
10.-12.06.2022
02.-04.09.2022
21.-23.10.2022
02.-04.12.2022
Seepark Kammer
Hauptstraße 7, 4861 Kammer
- 11
- FEB
- 2022

W 38b/22 - KT 2022
16.02.2022 - 12.11.2022
Fachspezifikum
Leitung: Dr.in Helene Drexler
Ausbildungswochenenden 2022
VON 16.02.2022 BIS 12.11.2022
Termine:
16./17.2.22 Aufnahmeseminar (Barmherzigen Schwestern, Klosterg. 7-9, 2381 Laab im Walde)
18./19.2.22 (Barmherzigen Schwestern, Klosterg. 7-9, 2381 Laab im Walde)
11.-14.5.22 ("IFAS",Ruhrhoferg. 12, 1180 Wien)
7.-10.9.22 ("IFAS",Ruhrhoferg. 12, 1180 Wien)
9.-10.11.22 ("IFAS",Ruhrhoferg. 12, 1180 Wien)
11.-12.11.22 (Barmherzigen Schwestern, Klosterg. 7-9, 2381 Laab im Walde)
- 16
- FEB
- 2022

Vorlesung - ONLINE
01.03.2022 - 31.08.2022
EINFÜHRUNG IN PSYCHOTHERAPEUTISCHE SCHULEN: Existenzanalyse und Logotherapie. Ausgewählte Kapitel. Teil 2
SS 2022, 2-stündig
Leitung: Univ. Doz.in Dr.in Elisabeth Wurst gemeinsam mit GastreferentInnen der GLE
Vorlesungsplan SS 2022
Die Veranstaltung ist für das Propädeutikum anrechenbar.
AKH Wien, Kliniken am Südgarten
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
- 01
- MÄR
- 2022

W 37c/20 - KT 2022
03.03.2022 - 19.11.2022
Lebensberatung & Lebenscoaching
Leitung: Mag.a Susanne Pointner
Ausbildungswochenenden 2022
VON 03.03. BIS 19.11.202
Termine:
3.-5.3.22
5.-7.5.22 - Termin verschoben!
9.-11.6.22
13.-15.10.22
17.-19.11.22
Seminarzentrum Barmherzige Schwestern
Klostergasse 7-9, 2381 Laab im Walde
- 03
- MÄR
- 2022

Leibphänomenologische Weiterbildung „Existenzielles Grounding“ - START VERSCHOBEN AUF 2022
09.03.2022 - 04.11.2022
"Existenzanalyse mit dem Körper"
NEUER KURS: Start: 09.-11.03.2022
weitere Termine: 30.03.-01.04.2022, 01.-03.06.2022; 21.-23.09.2022, 02.-04.11.2022
Leitung: Mag. Markus Angermayr, Mag.a Doris Fischer-Danzinger
ReferentIn: (evt. Gastreferenten)
Kosten:
Mitglieder der GLE: pro Kurstag € 190,- (excl. 20% Mwst)
Nicht-Mitglieder der GLE: p. Kurstag € 200,- (excl. 20% Mwst)
Information: mail@markusangermayr.at
--> Details
Payerbacherhof
Hauptstraße 2, 2650 Payerbach/Rax
Anmeldung
- 09
- MÄR
- 2022

W 36b/18 - KT 2022
09.03.2022 - 15.10.2022
Fachspezifikum
Leitung: Dr.in Helene Drexler
Ausbildungsblöcke 2022
VON 09.03. BIS 15.10.2022
Termine:
9.-12.3.22
8.-11.6.22
12.-15.10.22
Wien
- 09
- MÄR
- 2022

Block B: Teamsupervision & Coaching
11.03.2022 - 04.12.2022
Termine:
Modul 1: 11.-13.03.2022
Modul 2: 10.-12.06.2022
Modul 3: 16.-18.09.2022
Modul 4: 02.-04.12.2022
Leitung: Dr. Anton Nindl
Co-Leitung: Mag.a Kordula Wagner
Kosten:
Mitglieder der GLE: pro Kurstag € 190,- (excl. 20% Mwst)
Nicht-Mitglieder der GLE: p. Kurstag € 200,- (excl. 20% Mwst)
Information unter: praxis@kordula-wagner.at
Wien u./o. Salzburg
Modulbeschreibung
- 11
- MÄR
- 2022

IBK 10A/22 - KT 2022
12.03.2022 - 18.12.2022
Fachspezifikum
Leitung: Mag.a Renate Bukovski, MSc
Ausbildungswochenenden 2022
VON 12.03. BIS 18.12.2022
Termine:
12.-13.03.2022 (Aufnahmewochenende)
22.-24.04.2022
17.-19.06.2022
09.-11.09.2022
04.-06.11.2022
16.-18.12.2022
Privatklinik Hochrum
Lärchenstraße 41, 6063 Rum
- 12
- MÄR
- 2022

W 39c/22 - KT 2022
24.03.2022 - 03.12.2022
Lebensberatung & Lebenscoaching
Leitung: Dr.in Helene Drexler & Mag.a Susanne Pointner
24.-26.3.22 (Aufnahmewochenende)
26.-28.5.22
8.-10.9.22
1.-3.12.22
Praxis Mag.a Gerlinde Artaker
Mölkerbastei 3/4/19, 1010 Wien
- 24
- MÄR
- 2022

Praktikumssupervision - ONLINE
23.05.2022
Mo, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 23
- MAI
- 2022

Praktikumssupervision
24.05.2022
Di, 16:00-20:00 (5 Einheiten)
für AusbildungskandidatInnen
Leitung: PhDr.in Barbara Gawel
Anmeldung: 0680/23 89 231 oder per Email
Hernalser Hauptstraße 101/15-16
1170 Wien
- 24
- MAI
- 2022

Sprache schafft Wirklichkeit ...
24.05.2022, 19:30 Uhr
Referent: Dipl.-Päd. Mag. Thomas Happ
Kosten:
Mitglieder der GLE-Ö: 15.- €
Nicht-Mitglieder der GLE-Ö: 20.- €
In diesem Abend-Webinar wollen wir uns der Sprache in der Existenzanalyse und im Besonderen in der Existenziellen Pädagogik nähern. Sprache ist auch immer ein Ausdruck einer Haltung und hat besondere Auswirkung auf unseren Umgang mit Menschen.
ONLINE
- 24
- MAI
- 2022

Lebens- und Sozialberatung (W 39c/22)
26.05.2022 - 28.05.2022
1. Ausbildungsseminar: 26.-28.05.2022
Leitung: Dr.in Helene Drexler & Mag.a Susanne Pointner
Praxis Mag.a Gerlinde Artaker
Mölkerbastei 3/4/19, 1010 Wien
- 26
- MAI
- 2022

Fallsupervision
01.06.2022
Mi, 18:00-21:20 (4 Einheiten) + Pausen
Supervisionsgruppe für AusbildungskandidatInnen
Leitung: Mag.a Edith Gouta-Holoubek
Kosten: 105 €/Einheit, aufgeteilt auf Teilnehmer
Anmeldung: edith.gouta-holoubek@chello.at
Koppreitergasse 4/4, 1120 Wien
- 01
- JUN
- 2022

Fallsupervision
03.06.2022
14:00-18:00 (5 Einheiten)
Leitung: Mag.a Manuela Steger
Information unter Tel. 0664/17 15 270
Anmeldung unter: manuela.steger@cnh.at
GLE-Institut Tirol
Agramsgasse 5, 6060 Hall
- 03
- JUN
- 2022

Fallsupervision
03.06.2022
Fr 14:00 - 17:00 (4 Einheiten)
Supervisionsgruppe für AusbildungskandidatInnen
Fortlaufende Gruppe
Leitung: Martha Sulz, MSc
Kosten: 110.- € pro Einheit, aufgeteilt auf d. TeilnehmerInnen
Anmeldung: 0676/92 181 53 oder per Email
Rudolf-von-Alt-Platz 6/10
1030 Wien
Information
- 03
- JUN
- 2022

Fallsupervision
04.06.2022
Sa, 09:00-16:30 (8 Einheiten)
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger
Anmeldung erforderlich unter: doris@fischer-danzinger.at
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
- 04
- JUN
- 2022

Existenzanalytische Gruppenselbsterfahrung
08.06.2022, 18:00 Uhr
für Propädeutikumskandidat*innen und Interessierte (4 bis 6 Personen)
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger
Zeit: 18:00-21:00
Anmeldung erforderlich unter: doris@fischer-danzinger.at
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
- 08
- JUN
- 2022

Fallsupervision
09.06.2022
Do, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: auf Anfrage
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 09
- JUN
- 2022

Fallsupervision
10.06.2022
Fr 14:00 - 17:00 (4 Einheiten)
Supervisionsgruppe für AusbildungskandidatInnen
Fortlaufende Gruppe
Leitung: Martha Sulz, MSc
Kosten: 110.- € pro Einheit, aufgeteilt auf d. TeilnehmerInnen
Anmeldung: 0676/92 181 53 oder per Email
Rudolf-von-Alt-Platz 6/10
1030 Wien
Information
- 10
- JUN
- 2022

Fallsupervision
13.06.2022
Mo, 15:00-19:30
Leitung: Mag.a Ursula Janout
Anmeldung erforderlich unter: ursula.janout@liwest.at
Praxis
Rainerstrasse 17 , 4600 Wels
- 13
- JUN
- 2022

Praktikumssupervision - ONLINE
13.06.2022
Mo, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 13
- JUN
- 2022

Praktikumssupervision
14.06.2022
16:00-20:00 (5 Einheiten)
Leitung: Mag.a Manuela Steger
Information unter Tel. 0664/17 15 270
Anmeldung unter: manuela.steger@cnh.at
GLE-Institut Tirol
Agramsgasse 5, 6060 Hall
- 14
- JUN
- 2022

Körperorientiertes Vorgehen bei Traumata in der Existenzanalyse
15.06.2022 - 18.06.2022
Beginn: Mi, 11:00, Ende: Sa, ca. 14:00
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger und Mag. Markus Angermayr
Kosten: Mitglieder der GLE-Ö € 650,- und Nicht-Mitglieder der GLE-Ö € 700,-.
Anmeldung & Information: doris@fischer-danzinger.at
Der Körper ist der Träger eines Traumas. Das, was wir Trauma nennen, ist die Unterbrechung von Verbindungen – es kommt zu einem Stopp des natürlichen Lebensflusses. Körperorientiertes Vorgehen setzt an dieser unterbrochenen Verbindung an und unterstützt das wieder in den Fluss kommen.
In der Fortbildung wird vorgestellt, woran man diese Unterbrechungen erkennen kann und es werden verschiedene Vorgehensweisen gezeigt und eingeübt, die das wieder in Verbindung kommen unterstützen.
Hotel Payerbacherhof
Hauptstrasse 2, 2650 Payerbach
Anmeldung
- 15
- JUN
- 2022

Fallsupervision
20.06.2022
Mo 09:00 - 12:00 (4 Einheiten)
Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Helene Drexler
Anmeldung: 0699/109 80 680 oder per Email
Praxis Eichgraben
Wilhelmstraße 7a, 3032 Eichgraben
- 20
- JUN
- 2022

Fallsupervision
21.06.2022
Di, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: auf Anfrage
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 21
- JUN
- 2022

Fallsupervision
22.06.2022
Mi, 16:00-20:00 (5 Einheiten)
Leitung: Mag. Markus Angermayr
Information: max. 5 Teilnehmer
Anmeldung per Email: 48 Std. Absageregelung; mail@markusangermayr.at
GLE-Institut Oberösterreich
Hasnerstraße 9, 4020 Linz
- 22
- JUN
- 2022

Infoabend, Wien
22.06.2022, 18:15 Uhr
Kostenloser Informationsabend zum Fachspezifikum "Existenzanalyse" mit und ohne Masterabschluss
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger
Anmeldung: doris@fischer-danzinger.at
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
- 22
- JUN
- 2022

Existenziell-pädagogische Intervisionen (Online)
22.06.2022, 19:30 Uhr
Referent: Dipl.-Päd. Mag. Thomas Happ
Kosten: € 20.-
Die Themen sind breit gefächert: die eigene Persönlichkeit, Werte und Normen, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, herausfordernde pädagogische Situationen, methodisches Handeln, Gruppendynamik, Zusammenarbeit im Team, Einfluss des Umfeldes und vieles mehr.
ONLINE
- 22
- JUN
- 2022

Symposium "Selbst.Wert.Sinn" - Eine pädagogische Schatzsuche.
25.06.2022
Zeit: 08:45 – 17:15 Uhr
Wir begeben uns auf eine spannende Suche nach den Schätzen und Potenzialen unserer Kinder (und von uns selbst).
Vorträge, Workshops, Begegnungsmöglichkeiten und buntes Rahmenprogramm.
Weitere Infos zum Symposium finden Sie
unter www.ifep-symposia.eu
Pförtnerhaus Feldkirch
Reichenfeldgasse 9, Feldkirch
- 25
- JUN
- 2022

Existenzanalytische Traumarbeit
25.06.2022
"Träume - Hoffnung für das Leben"
Termin: 21.5. + 25.6.22, jeweils von 9:00 bis 18:00 (kann einzeln oder gemeinsam gebucht werden)
Leitung: Mag.a phil. Gabriele Brandmaier
Angst vor der Zukunft, gepaart mit dem Gefühl der Ohnmacht und Hoffnungslosigkeit spiegeln sich auch in den Träumen wieder. Die Traumbilder spielen die Gefahr nicht herunter, sondern stellen uns vor Augen "was ist". In tiefen Träumen tauchen aber immer wieder überraschende Lösungen und die Möglichkeit einer Rettung auf, die dem Einzelnen in seinem Lebensalltag als Aufgabe gegeben ist.
Die Fortbildung ist für Ausbildungskanditat*Innen, Therapeut*Innen und Menschen gedacht, die an den eigenen Träumen theoretisch und praktisch üben und lernen wollen. Diese Erfahrung kann der eignen Entwicklung dienen und der therapeutischen Arbeit nützen.
Raum Innsbruck (der genaue Ort wird noch bekannt gegeben)
Details
- 25
- JUN
- 2022

Fallsupervision
27.06.2022
Mo, 16:00-20:00 (5 Einheiten)
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Haus der Begegnung
Rennweg 12, 6020 Innsbruck
- 27
- JUN
- 2022

Fallsupervision
29.06.2022
Mi, 16:00-20:00 (5 Einheiten)
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: auf Anfrage Online-Supervision zu anderen Terminen möglich
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Beim Kreuz 17/8, 6700 Bludenz
- 29
- JUN
- 2022

Fallsupervision
01.07.2022
Fr 16:00 - 19:00 (4 Einheiten)
Supervisionsgruppe
Leitung: Dr.in Helene Drexler
Anmeldung: 0699/109 80 680 oder per Email
Praxis Eichgraben
Wilhelmstraße 7a, 3032 Eichgraben
- 01
- JUL
- 2022

Praktikumssupervision
05.07.2022
Di, 16:00-20:00 (5 Einheiten)
für AusbildungskandidatInnen
Leitung: PhDr.in Barbara Gawel
Anmeldung: 0680/23 89 231 oder per Email
Hernalser Hauptstraße 101/15-16
1170 Wien
- 05
- JUL
- 2022

Infoabend, Innsbruck
07.07.2022, 18:45 Uhr
Kostenloser Informationsabend zum Fachspezifikum "Existenzanalyse" mit und ohne Masterabschluss
Leitung: Mag.a Renate Bukovski, MSc
Anmeldung: praxis@bukovski.at
Privatklinik Hochrum
Lärchenstrasse 41, 6063 Rum
- 07
- JUL
- 2022

Fallsupervision
08.07.2022
14:00-18:00 (5 Einheiten)
Leitung: Mag.a Manuela Steger
Information unter Tel. 0664/17 15 270
Anmeldung unter: manuela.steger@cnh.at
GLE-Institut Tirol
Agramsgasse 5, 6060 Hall
- 08
- JUL
- 2022

Praktikumssupervision - ONLINE
18.07.2022
Mo, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 18
- JUL
- 2022

Praktikumssupervision - ONLINE
08.08.2022
Mo, 17:00-21:00 (5 Einheiten)
Leitung: Dr.in Christine Orgler
Information: Online
Anmeldung: 0699/11 99 2801 oder per Email
Klostergasse 19/12
1180 Wien
- 08
- AUG
- 2022

Fallsupervision
26.08.2022
14:00-18:00 (5 Einheiten)
Leitung: Mag.a Manuela Steger
Information unter Tel. 0664/17 15 270
Anmeldung unter: manuela.steger@cnh.at
GLE-Institut Tirol
Agramsgasse 5, 6060 Hall
- 26
- AUG
- 2022

Praktikumssupervision
29.08.2022
Mo, 16:00-20:00 (5 Einheiten)
für AusbildungskandidatInnen
Leitung: PhDr.in Barbara Gawel
Anmeldung: 0680/23 89 231 oder per Email
Hernalser Hauptstraße 101/15-16
1170 Wien
- 29
- AUG
- 2022

Existenzanalytisches Fachspezifikum an der SFU Wien (SFU 2/22) - START:
01.09.2022
Bei Anfragen bitten wir Sie sich an Frau Mag. Pointner zu wenden: praxis@susanne-pointner.at
Sigmund Freud PrivatUniversität Wien
Freudplatz 1, 1020 Wien
- 01
- SEP
- 2022

Fallsupervision
03.09.2022
Sa, 09:00-16:30 (8 Einheiten)
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger
Anmeldung erforderlich unter: doris@fischer-danzinger.at
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
- 03
- SEP
- 2022

Fallsupervision
09.09.2022
14:00-18:00/19:00 (je nach TN-Zahl)
Supervisionsgruppe für AusbildungskandidatInnen
Leitung: Dr.in Liselotte Tutsch
Anmeldung: lilo.tusch@existenzanalyse.org
Praxis Dr. Matuszak-Luss
Seckendorfstraße 6, 1140 Wien
- 09
- SEP
- 2022

Infoabend, Online
13.09.2022, 18:00 Uhr
Informationsabend zur Existenzanalyse und Logotherapie und deren Ausbildungen.
Leitung: Dr. Christoph Kolbe
Anmeldung: www.existenzanalyse.com
Online
- 13
- SEP
- 2022

Infoabend, Wien
13.09.2022, 18:15 Uhr
Kostenloser Informationsabend zum Fachspezifikum "Existenzanalyse" mit und ohne Masterabschluss
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger
Anmeldung: doris@fischer-danzinger.at
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
- 13
- SEP
- 2022

Infoabend, ONLINE
14.09.2022, 18:00 Uhr
Kostenloser Informationsabend
"zur Existenziellen Pädagogik"
Leitung: Dr.in Eva Maria Waibel
Anmeldung erforderlich bei: waibelevamaria@gmail.com
An dem Informationsabend erhalten Sie jeweils einen kostenlosen Einblick in die Existenzielle Pädagogik, in ihre Grundlagen und in ihre Einsatzmöglichkeiten. Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen rund um diese an der Person und deren Sinn orientierte Pädagogik.
ONLINE
- 14
- SEP
- 2022

Einführung in die Grundlagen der Existenziellen Pädagogik (online)
16.09.2022 - 17.09.2022
Zeit: Fr, 16.09.2022, 14:30-18:30
Sa, 17.09.2022, 09:00-17:00
Referentin: Dr.in Eva Maria Waibel
Kosten für das Wochenende: Nicht-Mitglieder der GLE-Ö 195.- Euro; Mitglieder der GLE-Ö 185.- Euro
Anmeldung: Verbindliche Anmeldung bis spätestens eine Woche vor dem Termin bei: waibelevamaria@gmail.com
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Menschenbild der Existenziellen Pädagogik und den sich daraus ergebenden Ableitungen. Ebenso beleuchten wir die grundlegenden Entwicklungsfelder für Kinder und Jugendliche und wie diese die grundlegende Motivation des Menschen aufbauen.
ONLINE
- 16
- SEP
- 2022

Praktikumssupervision
20.09.2022
16:00-20:00 (5 Einheiten)
Leitung: Mag.a Manuela Steger
Information unter Tel. 0664/17 15 270
Anmeldung unter: manuela.steger@cnh.at
GLE-Institut Tirol
Agramsgasse 5, 6060 Hall
- 20
- SEP
- 2022

Existenziell-pädagogische Intervisionen (Online)
21.09.2022, 19:30 Uhr
Referent: Dipl.-Päd. Mag. Thomas Happ
Kosten:
Mitglieder der GLE-Ö: 10.- €
Nicht-Mitglieder der GLE-Ö: 20.- €
Die Themen sind breit gefächert: die eigene Persönlichkeit, Werte und Normen, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, herausfordernde pädagogische Situationen, methodisches Handeln, Gruppendynamik, Zusammenarbeit im Team, Einfluss des Umfeldes und vieles mehr.
ONLINE
- 21
- SEP
- 2022

Schizophrenie und andere psychotische Zustandsbilder-existenzanalytische Zugänge - Weiterbildung
23.09.2022 - 20.12.2022
NEUER Kurs geplant: Herbst 2022
genauer Termin wird noch bekanntgebeben
Leitung: Dr.in Karin Matuszak-Luss
Information: info@psyordination.at
Seckendorfstraße 6/1/6, 1140 Wien
Curriculumbeschreibung
- 23
- SEP
- 2022

EXISTENZANALYTISCHES FACHSPEZIFIKUM MIT MASTERABSCHLUSS (UNIVERSITÄTSLEHRGANG 6/22 Wien) AN DER UNIVERSITÄT SALZBURG
24.09.2022 - 25.09.2022
NEUER KURS Start WS 2022
ANMELDUNGEN ab: 01.11.2021 - 01.09.2022
AUFNAHMEWOCHENDENDE: 24./25.09.2022
Leitung: Dr.in Astrid Görtz
Co-Leitung: Dr.in Helene Drexler
Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. Emmanuel Johann Bauer
In 8 Semestern zum Master of Science (Existenzanalyse)
Der Universitätslehrgang der Universität Salzburg in Kooperation mit der GLE-Österreich bildet einen Baustein des Fachspezifikums Existenzanalyse.
Informationen unter: http://universitaetslehrgang-existenzanalyse.at
Kosten: ca. € 31.354,-
Zum Anmeldeformular
Breitenfurter Straße 376/10/17
1230 Wien
- 24
- SEP
- 2022

Authentisch Lehren - Begegnung ermöglichen
26.09.2022 - 09.03.2023
Lehrgang für dialogische Prozessführung im Unterricht
NEUER Kurs: Start: 26.-27.9.2022
Weitere Termine: 21.-22.11.2022, 13.-16.2.2023, 8.-9.3.2023
Leitung: Dr. Christoph Kolbe
Kosten: € 1200,- (für Lehrpersonen, die an einer österreichischen Schule unterrichten, entfallen die Kosten)
Neben einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Selbstverständnis der eigenen pädagogischen Haltung und ihrer Rückwirkung auf das pädagogische Geschehen wird in dieser Weiterbildung ein differenziertes psychologisches Verständnis vermittelt, Menschen in ihrer Einzigartigkeit, ihren Möglichkeiten, ihrem Verhalten und ihren Absichten zu verstehen. Diese Fähigkeit, den Menschen in seinem Wesen und seiner Eigenart zu sehen, gibt Sicherheit in der Führung pädagogischer Prozesse und erleichtert eine konstruktive Beziehungsgestaltung zu SchülerInnen, KollegInnen und Eltern. Dies hilft besonders dann, wenn es darum geht, den Einzelnen in seiner Potentialität zu fördern oder einen Zugang zum Menschen zu finden, wenn mit dessen auffälligen Verhaltensweisen umzugehen ist.
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit der Weitblick GmbH und der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg durchgeführt.
Volkshochschule Götzis
Am Garnmarkt 12, 6840 Götzis
Anmeldung
- 26
- SEP
- 2022

Existenzanalytische Paartherapie - Weiterbildung
30.09.2022 - 02.10.2022
NEUER Kurs: Start 30.09.2022
(Fr 09:30-19:00; Sa 09:00-18:30; So 09:00-15:30)
weitere Termine: 24.-26.3.23, 06.-08.10.23, Frühjahr 24; Module 3 und 4 finden in Salzburg statt
Leitung: Mag.a Susanne Pointner, Marc Sattler
Kosten: € 490,-/ Modul; Selbsterfahrung und SV siehe Information
Information: www.paartherapie.cc
Hier kommen Sie zum Curriculum: Curriculum Paartherapie
Seminar- & Eventhotel Krainerhütte
Helenental 41, 2500 Baden bei Wien
zur Homepage
- 30
- SEP
- 2022

Fallsupervision
30.09.2022
14:00-18:00 (5 Einheiten)
Leitung: Mag.a Manuela Steger
Information unter Tel. 0664/17 15 270
Anmeldung unter: manuela.steger@cnh.at
GLE-Institut Tirol
Agramsgasse 5, 6060 Hall
- 30
- SEP
- 2022

Praktikumssupervision
04.10.2022
Di, 16:00-20:00 (5 Einheiten)
für AusbildungskandidatInnen
Leitung: PhDr.in Barbara Gawel
Anmeldung: 0680/23 89 231 oder per Email
Hernalser Hauptstraße 101/15-16
1170 Wien
- 04
- OKT
- 2022

Intensivkurs Existenzielle Pädagogik (online)
07.10.2022 - 08.10.2022
Zeit: Fr, 07.10.2022, 14:30-18:30
Sa, 08.10.2022, 09:00-17:00
Referentin: Dr.in Eva Maria Waibel
Kosten für das Wochenende: Nicht-Mitglieder der GLE-Ö 195.- Euro; Mitglieder der GLE-Ö 180.- Euro
Anmeldung: Verbindliche Anmeldung bis spätestens eine Woche vor dem Termin bei: waibelevamaria@gmail.com
In diesem Intensivkurs (Mindestgrundvoraussetzung: Einführung in die Grundlagen der Existenziellen Pädagogik) beschäftigen uns mit folgenden Inhalten: Bedeutung des dialogischen Menschenbildes in der Pädagogik und was sich dadurch alles in der Erziehung verändert. Welche Implikationen ergeben sich aus den Grundmotivationen für Erziehung und Unterricht? Aber auch: Pädagogische Anfrage und Antworthaltung, Werteerziehung, Stärkung des Selbstwerts, Sinn und Ziel, Eigenverantwortung und Wahlmöglichkeiten, Fehlerkultur, Leistung und Wert, Freiheit und Grenzen, Erziehungsmittel, ... und was Sie sonst noch interessiert.
ONLINE
- 07
- OKT
- 2022

Get-together 2022 - SAVE THE DATE
07.10.2022, 18:00 Uhr
Da aufgrund der pandemiebedingten Verschiebungen der letzten beiden Jahre, heuer kein Herbstsymposium stattfinden wird, möchten wir Sie/Euch auf diesem Weg sehr gern zum "Get-together-2022" einladen!
Selbstverständlich folgen genaue Informationen zu diesem neuen Format – so viel sei aber schon verraten: am 07.10.2022 spannen wir ab 18:00 Uhr in enger Kooperation mit den Instituten ein Netz der Verbundenheit über ganz Österreich. Im jeweils nächsten gelegenen Institut lassen wir uns gemeinsam von Mag.a Karin Steinert in das Thema begleiten und erfreuen wir uns danach am Miteinander und Austausch – verbunden trotz Entfernung!
(Die Institute stellen die Räumlichkeiten zur Verfügung, Mag.a Karin Steinert´s Vortrag „Verbundenheit als Lebenselixier“ wird via Zoom live in alle Institute übertragen. Für die Teilnahme gibt es Fortbildungspunkte).
GLE-Institute in ganz Österreich
- 07
- OKT
- 2022

Fallsupervision
15.10.2022
Sa, 09:00-16:30 (8 Einheiten)
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger
Anmeldung erforderlich unter: doris@fischer-danzinger.at
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
- 15
- OKT
- 2022

Infoabend, Graz
18.10.2022, 18:00 Uhr
Informationsabend zur Existenzanalyse und Logotherapie und deren Ausbildungen.
Leitung: Dr. Christian Probst & Christina Strempfl, MSc
Bitte um Voranmeldung unter: 0316/815060 (Di-Fr: 08:00 bis 13:00) bzw. 0664/5211747 oder per Mail an: institut-graz@existenzanalyse.org
GLE Institut Graz
Neutorgasse 50, 8010 Graz
- 18
- OKT
- 2022

Vertiefungsabend zur Existenziellen Pädagogik für Fortgeschrittene (online)
19.10.2022, 17:00 Uhr
Zeit: 17:00-21:00 Uhr
Referentin: Dr.in Eva Maria Waibel
Kosten je Abend: Nicht-Mitglieder der GLE-Ö 50.- Euro; Mitglieder der GLE-Ö 40.- Euro
Anmeldung: waibelevamaria@gmail.com
An den Vertiefungsabenden beschäftigen wir uns mit speziellen Fragestellungen der Existenziellen Pädagogik (Elternarbeit, Schul- bzw. Organisationsentwicklung, Notengebung, Hausübungen, Leistungsbegriff, Personalisierung, Fehlerfreundlichkeit, Person und Gruppe, konkrete Erziehungsthemen, ...), greifen aber vor allen Dingen Ihre Themen auf, die Sie im Vorfeld einbringen können.
ONLINE
- 19
- OKT
- 2022

Der WERT der Existenzanalyse in der Organisationsentwicklung
21.10.2022 - 22.10.2022
Ein fraktales Verständnis und dessen Anwendbarkeit für BeraterInnen in Organisationen
Fr, 17:00-20:00, Sa 09:00-17:00 (12 Einheiten)
Zielgruppe: Berater*innen und "Ausbildungskandidat*innen in Ausbildung unter Supervision" sowie "Psychotherapeut*innen, die im Bereich OE tätig sind oder sich darin vertiefen wollen.
Leitung: Mag.a Kordula Wagner & Markus Hoch
Kosten:
250 € für GLE Mitglieder
290 € für Nicht-Mitglieder der GLE
Information: max. Gruppengröße: 12 Personen
Anmeldung: praxis@kordula-wagner.at oder per Telefon 0664/1341888
Praxis
Strohmayergasse 13/14, 1060 Wien
Details
- 21
- OKT
- 2022

Fallsupervision
21.10.2022
14:00-18:00/19:00 (je nach TN-Zahl)
Supervisionsgruppe für AusbildungskandidatInnen
Leitung: Dr.in Liselotte Tutsch
Anmeldung: lilo.tusch@existenzanalyse.org
Praxis Dr. Matuszak-Luss
Seckendorfstraße 6, 1140 Wien
- 21
- OKT
- 2022

Infoabend, Wien
27.10.2022, 18:15 Uhr
Kostenloser Informationsabend zum Fachspezifikum "Existenzanalyse" mit und ohne Masterabschluss
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger
Anmeldung: doris@fischer-danzinger.at
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
- 27
- OKT
- 2022

Fallsupervision
28.10.2022
14:00-18:00 (5 Einheiten)
Leitung: Mag.a Manuela Steger
Information unter Tel. 0664/17 15 270
Anmeldung unter: manuela.steger@cnh.at
GLE-Institut Tirol
Agramsgasse 5, 6060 Hall
- 28
- OKT
- 2022

PEA-Seminar
29.10.2022 - 30.10.2022
Zum Auffrischen & Üben für PsychotherapeutInnen, die die PEA in der Ausbildung bereits durchgenommen haben (ca. 3. Grundmotivation)
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger & Mag.a Karin Steinert
Termin: Sa, 09:00-18:00, So 09:00-14:00
(15 Einheiten als Fortbildung anrechenbar)
Kosten: für Mitglieder der GLE: € 330,-
(€ 370,- für Nicht-Mitglieder der GLE)
Information & Anmeldung:
Mag.a Fischer-Danzinger: doris@fischer-danzinger.at
Mag.a Steinert: steinert.karin@drei.at
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
Anmeldung
- 29
- OKT
- 2022

Praktikumssupervision
08.11.2022
Di, 16:00-20:00 (5 Einheiten)
für AusbildungskandidatInnen
Leitung: PhDr.in Barbara Gawel
Anmeldung: 0680/23 89 231 oder per Email
Hernalser Hauptstraße 101/15-16
1170 Wien
- 08
- NOV
- 2022

Fallsupervision
11.11.2022
14:00-18:00/19:00 (je nach TN-Zahl)
Supervisionsgruppe für AusbildungskandidatInnen
Leitung: Dr.in Liselotte Tutsch
Anmeldung: lilo.tusch@existenzanalyse.org
Praxis Dr. Matuszak-Luss
Seckendorfstraße 6, 1140 Wien
- 11
- NOV
- 2022

Praktikumssupervision
15.11.2022
16:00-20:00 (5 Einheiten)
Leitung: Mag.a Manuela Steger
Information unter Tel. 0664/17 15 270
Anmeldung unter: manuela.steger@cnh.at
GLE-Institut Tirol
Agramsgasse 5, 6060 Hall
- 15
- NOV
- 2022

Infoabend, Wien
15.11.2022, 18:15 Uhr
Kostenloser Informationsabend zum Fachspezifikum "Existenzanalyse" mit und ohne Masterabschluss
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger
Anmeldung: doris@fischer-danzinger.at
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
- 15
- NOV
- 2022

Die eigene Mitte stärken
18.11.2022 - 19.11.2022
Fr 18:00 -20:30 und Sa 10:00-18:00
Mit Breema und Existenziellem Grounding dein natürliches Sein nähren
KÖRPERORIENTIERTE FORTBILDUNG
Leitung: Mag. Markus Angermayr und Ursula Zelzer-Lenz MSc
Kosten:
Mitglieder der GLE: 250.- €
Nicht-Mitglieder der GLE: 280.- €
Information & Anmeldung: mail@markusangermayr.at
In diesem Seminar laden wir dich ein, dich tief in deinen Körper, in dein „Leib-Sein“ hineinzulassen. Hier, in unserem Körper können wir Lebendigkeit, Glück und Verbundenheit mit der Erde erleben und Heilsames finden. Hier wurzeln wir im Sein. Weitere Details im Anhang!
Bitte bringen Sie eine Matte und ein Sitzkissen (wenn vorhanden) mit, da wir auf dem Boden arbeiten werden!
GLE-Institut Oberösterreich
Hasnerstraße 9, 4020 Linz
Details
- 18
- NOV
- 2022

Existenziell-pädagogische Intervisionen (Online)
23.11.2022, 19:30 Uhr
Referent: Dipl.-Päd. Mag. Thomas Happ
Kosten:
Mitglieder der GLE-Ö: 10.- €
Nicht-Mitglieder der GLE-Ö: 20.- €
Die Themen sind breit gefächert: die eigene Persönlichkeit, Werte und Normen, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, herausfordernde pädagogische Situationen, methodisches Handeln, Gruppendynamik, Zusammenarbeit im Team, Einfluss des Umfeldes und vieles mehr.
ONLINE
- 23
- NOV
- 2022

Existenzanalytisches Fachspezifikum (W 39b/22) - ACHTUNG: Neuer Termin:
24.11.2022 - 25.11.2022
AUFNAHMEWOCHENENDE: 24./25.11.2022
Leitung: Mag.a Susanne Pointner
Information: praxis@susanne-pointner.at
Praxisgemeinschaft Mölkerbastei
Mölker Bastei 3/4/19, 1010 Wien
- 24
- NOV
- 2022

Existenzanalyse & Focusing
25.11.2022 - 26.11.2022
Fr, 18:00-20:30 & Sa, 10:00-16:00 (10 Einheiten)
Leitung: Mag. Markus Angermayr (Existenzanalytiker & Focusing Therapeut)
Kosten:
Mitglieder der GLE: 190.- €
Nicht-Mitglieder der GLE: 210.- €
Information & Anmeldung: mail@markusangermayr.at
Focusing ist eine gesprächspsychotherapeutisch-körperorientierte Methode, die sich sehr organisch in die Existenzanalyse einkreuzen lässt. Focusing sucht die Verbindung zum körperleiblich gespürten „vagen etwas“. Sie ist sozusagen spezialisiert den Raum für den Eindruck einer Situation zu öffnen. Im Seminar setzen wir uns mit dieser Prozess-Theorie und Praxis auf existenzanalytischem Hintergrund auseinander und lernen sie in körperorientierter Selbsterfahrung und Übung kennen. Dadurch stärken wir unsere phänomenologischen körperleiblichen Spürantennen und erweitern unseren beraterisch/psychotherapeutischen Werkzeugkoffer.
GLE-Institut Oberösterreich
Hasnerstraße 9, 4020 Linz
Details
- 25
- NOV
- 2022

Fallsupervision
25.11.2022
14:00-18:00 (5 Einheiten)
Leitung: Mag.a Manuela Steger
Information unter Tel. 0664/17 15 270
Anmeldung unter: manuela.steger@cnh.at
GLE-Institut Tirol
Agramsgasse 5, 6060 Hall
- 25
- NOV
- 2022

Infoabend, Graz
29.11.2022, 18:00 Uhr
Informationsabend zur Existenzanalyse und Logotherapie und deren Ausbildungen.
Leitung: Dr. Christian Probst & Christina Strempfl, MSc
Bitte um Voranmeldung unter: 0316/815060 (Di-Fr: 08:00 bis 13:00) bzw. 0664/5211747 oder per Mail an: institut-graz@existenzanalyse.org
GLE Institut Graz
Neutorgasse 50, 8010 Graz
- 29
- NOV
- 2022

W 39b/22 - KT 2022
01.12.2022 - 02.12.2022
Fachspezifikum
Leitung: Mag.a Susanne Pointner
Ausbildungswochenenden 2022
VON 01.12.2022 BIS 02.12.2022
Termine:
01.-02.12.2022 (Aufnahmewochenende)
Praxisgemeinschaft Mölkerbastei
Mölker Bastei 3/4/19, 1010 Wien
- 01
- DEZ
- 2022

Fallsupervision
02.12.2022
14:00-18:00/19:00 (je nach TN-Zahl)
Supervisionsgruppe für AusbildungskandidatInnen
Leitung: Dr.in Liselotte Tutsch
Anmeldung: lilo.tusch@existenzanalyse.org
Praxis Dr. Matuszak-Luss
Seckendorfstraße 6, 1140 Wien
- 02
- DEZ
- 2022

Infoabend, Wien
14.12.2022, 18:15 Uhr
Kostenloser Informationsabend zum Fachspezifikum "Existenzanalyse" mit und ohne Masterabschluss
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger
Anmeldung: doris@fischer-danzinger.at
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
- 14
- DEZ
- 2022

Unterrichtsentwicklung mit Existenzieller Pädagogik - Konkrete Umsetzungsmöglichkeiten (online)
14.12.2022, 19:30 Uhr
Referent: Dipl.-Päd. Mag. Thomas Happ
Kosten:
Mitglieder der GLE-Ö: 15.- €
Nicht-Mitglieder der GLE-Ö: 20.- €
In diesem Abend-Webinar werden wir gemeinsam auf konkrete Umsetzungsmöglichkeiten der EP im Unterricht schauen. Angereichert mit Beispielen aus den Projektarbeiten im Rahmen der Hochschullehrgänge „Existenzielle Pädagogik“ an der Pädagogischen Hochschule Tirol.
ONLINE
- 14
- DEZ
- 2022

Innere Dialogfähigkeit in Psychotherapie und Beratung
16.12.2022 - 17.12.2022
Fr, 17:00-20:00, Sa 09:00-17:00 (12 Einheiten)
Leitung: Mag.a Kordula Wagner
Kosten:
250 € für GLE Mitglieder
290 € für Nicht-Mitglieder der GLE
Anmeldung: praxis@kordula-wagner.at oder 0664/1341888
Praxis
Strohmayergasse 13/14, 1060 Wien
Details
- 16
- DEZ
- 2022

IBK 9a/19 - KT 2023
13.01.2023 - 26.11.2023
Fachspezifikum
Leitung: Mag.a Renate Bukovski, MSc
Ausbildungswochenenden 2023
VON 13.01. BIS 26.11.2023
Termine:
13.-15.1.23
10.-12.3.23
5.-7.5.23
30.6.-2.7.23
29.9. - 1.10.23
24.-26.11.23
Privatklinik Hochrum
Lärchenstrasse 41, 6063 Innsbruck-Rum
- 13
- JAN
- 2023

Lochau 6A/18 - KT 2023
20.01.2023 - 22.01.2023
Fachspezifikum
Leitung: Dr. Christoph Kolbe
Ausbildungswochenenden 2023
VON 20.01.2023 BIS 22.01.2023
Termine:
20.-22.01.2023
Weiterbildungszentrum Schlosshofen
Hoferstr. 26, 6911 Lochau
- 20
- JAN
- 2023

PEA-Seminar (Wien oder online)
21.01.2023 - 22.01.2023
Übungsseminar zur Personalen Existenzanalyse für praktisch tätige Psychotherapeut:innen und erfahrene Berater:innen
Leitung: Univ.Prof.DDr. Alfried Längle, gemeinsam mit Mag.a Renate Bukovski, MSc
Termin: Fr, 21.01.2023,16:00-21:00 Uhr
Sa, 22.01.2023, 09.00-20:00 Uhr
Kosten:
(wie für ein Ausbildungswochenende) für Mitglieder der GLE: 350,- + 20 % MWSt für beide Tage (für Ausbildungskandidaten ist er mehrwertsteuerfrei).
Nicht-Mitglieder der GLE: 400,- + 20 % MWSt,
Information: sekretariat.laengle@existenzanalyse.org
Anmeldung: ab sofort bei sekretariat.laengle@existenzanalyse.org; ab 20.12.2022 ist die Anmeldung verbindlich (d.h. Absage entbindet dann nicht von Bezahlung; Ersatz ist möglich, evtl. auch aus einer Warteliste, falls eine besteht).
Die Fortbildung ergibt 17 Fortbildungsstunden.
Beschreibung:
- Kurze Auffrischung der Methode und ihrer Schritte
- Diskussion von Erfahrungen und Problemen
- Rollenspiel bzw. Life-Situation mit gemeinsamem Üben unter Anleitung
- Reflexion der Schritte und unterschiedlicher Möglichkeiten des Vorgehens
- Diskussion des Prozesses und Übertragungshilfe in die eigene Praxis
Am Ende des Seminars sollten die Teilnehmer:innen eine Fertigkeit empfinden, Prozesse im therapeutischen Vorgehen eröffnen, anleiten und führen zu können, und so die personalen Kompetenzen der Patienten zu mobilisieren und in einer phänomenologische Haltung verbleiben zu können.
Kardinal-König-Haus (online Teilnahme möglich)
Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien
Anmeldung ab 20.12.2022 verbindlich
- 21
- JAN
- 2023

Lochau 7A/21 - KT 2023
27.01.2023 - 29.01.2023
Fachspezifikum
Leitung: Dr. Christoph Kolbe
Ausbildungswochenenden 2023
VON 27.01.2023 BIS 29.01.2023
Termine:
27.-29.01.2023
Weiterbildungszentrum Schlosshofen
Hoferstr. 26, 6911 Lochau
- 27
- JAN
- 2023

OÖ 4a/20 - KT 2023
27.01.2023 - 17.12.2023
Fachspezifikum
Leitung: Mag.a Renate Bukovski, MSc
Ausbildungswochenenden 2023
VON 27.01.2023 BIS 17.12.2023
Termine:
27.-29.01.2023
03.-05.03.2023
19.-21.05.2023
07.-09.07.2023
06.-08.10.2023
15.-17.12.2023
Seepark Kammer
Hauptstraße 7, 4861 Kammer
- 27
- JAN
- 2023

IBK 10A/22 - KT 2023
03.02.2023 - 03.12.2023
Fachspezifikum
Leitung: Mag.a Renate Bukovski, MSc
Ausbildungswochenenden 2023
VON 03.02. BIS 03.12.2023
Termine:
03.-05.02.2023
24.-26.03.2023
09.-11.06.2023
08.-10.09.2023
20.-22.10.2023
01.-03.12.2023
Privatklinik Hochrum
Lärchenstraße 41, 6063 Rum
- 03
- FEB
- 2023

Psychosomatik - Weiterbildung
24.02.2023 - 25.02.2024
NEUER Kurs: Start: 24.-26.02.2023 (Privatklinik Hochrum, Innsbruck)
weitere Termine:
21.-23.04.2023 (Privatklinik Hochrum, Innsbruck),
02.-04.06.2023 (Seepark Kammer, Schörfling, OÖ),
22.-24.09.2023 (ACHTUNG: geänderter Termin!!; Seepark Kammer, Schörfling, OÖ),
10.-12.11.2023 (Privatklinik Hochrum, Innsbruck) ,
23.-25.02.2024 (Privatklinik Hochrum, Innsbruck)
Leitung: Mag.a Renate Bukovski, MSc
Co-Leitung: Claudia Kleibl
Referent für Psychoneuroimmunologie: Prof. DDr. Christian Schubert, MSc
Referent für Innere Medizin: Dr. Walter Neubauer
Information: unter http://bukovski.at
Anmeldung und Info: praxis@bukovski.at
Kosten: (Stand 2021)
Mitglieder: € 380,-/Wochenende (exkl. Mwst.)
Nicht-Mitglieder: € 400.-/Wochenende (exkl. Mwst.)
Privatklinik Hochrum, Innsbruck &
Seepark Kammer, Schörfling (OÖ)
zum Curriculum
- 24
- FEB
- 2023

Leibphänomenologische Weiterbildung „Existenzielles Grounding“
21.03.2023 - 21.06.2023
"Existenzanalyse mit dem Körper"
NEUER KURS: Start: Frühjahr 2023
weitere Termine: werden noch bekannt gegeben
Leitung: Mag. Markus Angermayr, Mag.a Doris Fischer-Danzinger
Information: mail@markusangermayr.at
Oberösterreich/Tirol
- 21
- MÄR
- 2023

Block C: Existential Business Coaching - Leadership & Organisationsentwicklung
12.05.2023 - 03.12.2023
Termine:
Modul 1: 12.05.-14.05.2023
Modul 2: 30.06.-02.07.2023
Modul 3: 29.09.-01.10.2023
Modul 4: 01.12.-03.12.2023
Leitung: Mag.a Kordula Wagner
Kosten:
Mitglieder € 570.- (exkl. Mwst.) pro Modul
Nicht-Mitglieder € 690.- (exkl. Mwst.) pro Modul
Teilnahmevoraussetzung:
Basisausbildung in Existenzanalyse (Grundausbildung in LT oder EA oder Basisseminar: 27.-29.01.2023 und 24.-26.03.2023)
Die Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte, interessierte BeraterInnen und LSB aus anderen Schulen. Selbstverständlich sind auch existenzanalytische PsychotherapeutInnen und LSB BeraterInnen herzlich willkommen.
Praxis
Strohmayergasse 13/14, 1060 Wien
Modulbeschreibung
- 12
- MAI
- 2023

Existenzanalytisches Fachspezifikum (Lochau 8a/23)
15.09.2023 - 17.09.2023
AUFNAHMEWOCHENDENDE: 15.-17.09.2023
Leitung: Dr. Christoph Kolbe
Weiterbildungszentrum Schlosshofen
Hoferstr. 26, 6911 Lochau
- 15
- SEP
- 2023

Existenzanalytisches Fachspezifikum (K 7A/23)
16.09.2023 - 17.09.2023
AUFNAHMEWOCHENENDE: 16./17.09.2023
Leitung: Dr. Hans Zeiringer & Dr.med. Martin Hötzer
Bildungshaus St. Georgen
Schlossallee 6, 9313 St. Georgen am Längsee
- 16
- SEP
- 2023

Existenzanalytisches Fachspezifikum (W 40a/23)
23.09.2023 - 24.09.2023
AUFNAHMEWOCHENENDE: 23./24.09.2023
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger & Mag.a Karin Steinert
Einwanggasse 23/1/11
1140 Wien
- 23
- SEP
- 2023

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
23.09.2023 - 23.12.2023
NEUER Kurs: Start: Herbst 2023
Weitere Termine: werden noch bekannt gegeben
Leitung: Mag.a Andrea Kunert
Wien
- 23
- SEP
- 2023

EXISTENZANALYTISCHES FACHSPEZIFIKUM MIT MASTERABSCHLUSS (UNIVERSITÄTSLEHRGANG 7/23 OÖ) AN DER UNIVERSITÄT SALZBURG
01.10.2023
NEUER KURS
ANMELDUNGEN ab: 01.12.2021 - 01.09.2023
AUFNAHMEWOCHENDENDE: Oktober 2023
Leitung: Mag. Markus Angermayr
Co-Leitung: Mag.a (FH) Kerstin Breckner, MSc, BEd.
Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. Emmanuel Johann Bauer
In 8 Semestern zum Master of Science (Existenzanalyse)
Der Universitätslehrgang der Universität Salzburg in Kooperation mit der GLE-Österreich bildet einen Baustein des Fachspezifikums Existenzanalyse.
Informationen unter: http://universitaetslehrgang-existenzanalyse.at
Kosten: ca. € 31.354,-
Zum Anmeldeformular
GLE Institut OÖ
Hasnerstraße 9, 4020 Linz
- 01
- OKT
- 2023

W 40a/23 - KT 2023
07.10.2023 - 17.12.2023
Fachspezifikum
Leitung: Mag.a Doris Fischer-Danzinger & Mag.a Karin Steinert
Ausbildungswochenenden 2023
VON 07.10.2023 BIS 17.12.2023
Termine:
23./24.09.2023 (Aufnahmewochenende)
07./08.10.2023
04./05.11.2023
16./17.12.2023
Praxis
Einwanggasse 23/1/11, 1140 Wien
- 07
- OKT
- 2023

Existenzanalytisches Fachspezifikum (IBK 11a/24)
02.03.2024 - 03.03.2024
AUFNAHMEWOCHENENDE: 02./03.03.2024
Leitung: Mag.a Renate Bukovski, MSc
Privatklinik Hochrum
Lärchenstraße 41, 6063 Rum
- 02
- MÄR
- 2024

Existenzanalytische Psychotraumatherapie - Weiterbildung
11.10.2024 - 13.10.2024
NEUER Kurs: Start: 11.-13.10.2024
weitere Termine: werden noch bekannt gegeben
Leitung: Dr.in Lilo Tutsch, Mag.a Renate Bukovski, MSc
Information: praxis@bukovski.at
Salzburg/Oberösterreich
- 11
- OKT
- 2024