Erziehungsirrtümer – Oder: Was brauchen unsere Kinder wirklich?

08.11.2023
18:30
Wien

Johannes Kaup im Gespräch mit der Psychotherapeutin Helene Drexler und dem Psychologen und Sozialexperten Martin Schenk

Ort

ORF Radiokulturhaus
1040 Wien
Österreich

Helene Drexler
Leitung

Dr.in Helene Drexler

Helene Drexler ist Psychologin und Psychotherapeutin. Sie ist als Lehrtherapeutin und -supervisorin in der Ausbildung von Psychotherapeut:innen (Existenzanalyse) tätig und seit 2021 geschäftsführender Vorstand der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse – GLE. Drexler ist Autorin mehrere Bücher: „Maskentanz – Wie Menschen ihr wahres Ich verstecken“, „Gründung einer psychotherapeutischen Praxis“ und zuletzt „Erziehungsirrtum – wie wir unsere Kinder zu Narzissten machen“.

Martin Schenk ist studierter Psychologe und Sozialexperte. Der Stv. Direktor der Diakonie Österreich hat die "Armutskonferenz" mitbegründet. Seine Schwerpunkte sind welfare policy, Gesundheit, Kinder/Jugend und Integration. Schenk ist Mitinitiator zahlreicher sozialer Initiativen: “Hunger auf Kunst und Kultur” (Kultur für Leute ohne Geld), “Wiener Spendenparlament” (Stimmen gegen Armut), Verein Hemayat (Betreuung schwer Traumatisierter), “Sichtbar Werden” (Armutsbetroffene organisieren sich). Schenk hat mehrere Bücher veröffentlicht, zuletzt zus. Mit Hedwig Wölfl „Was unseren Kinder jetzt gut tut. Gesundheit fördern in einer Welt im Umbruch“. Martin Schenk ist Vater mehrerer Kinder.